Ueber Asbest
Das Wichtigste vorab
Eingeatmete Asbestfasern gefährden die Gesundheit.
In allen Gebäuden, die vor 1990 gebaut wurden, muss mit Asbest gerechnet werden.
Klären Sie bei Umbau- und Renovationsarbeiten frühzeitig eine Asbestgefährdung ab und ziehen Sie bei Bedarf einen Experten bei.
Befolgen Sie die lebenswichtigen Regeln, um sich und andere zu schützen.

Wo kann Asbest vorkommen?
Grundsätzlich gilt: In allen Gebäuden, die vor 1990 erstellt wurden, kann Asbest verbaut sein. Diese Baumaterialien und Bauteile enthalten typischerweise Asbest:
- Boden, Wand- und Deckenbeläge
- Dächer, Fassaden und Fenster
- Elektroinstallationen
- Elektrotableau. Im Innern mit schwachgebundenenPlatten aus Asbest isoliert.
- Isolationen, Heizungen und Rohre
Die Broschüre «Asbest erkennen – richtig handeln» zeigt Ihnen die häufigsten Anwendungsformen von Asbest und bewertet das Risiko. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit dem asbesthaltigem Material umgehen müssen, ohne Ihre Gesundheit zu gefährden.
Stopp bei Asbestverdacht!
Schützen Sie sich und andere vor schädlichen Asbestfasern. Halten Sie vor Beginn der Bauarbeiten folgende drei Schritte ein:
- Ermitteln Sie eine mögliche Gefährdung vor Beginn von Bauarbeiten
- Planen Sie Schutzmassnahmen
- Schützen Sie sich vor Asbeststaub
- Kontaktieren Sie uns

Weitere Informationsquellen
Bundesamt für Gesundheit (BAG). www.asbestinfo.ch
Bundesamt für Umwelt (BAFU. www.umwelt-schweiz.ch
Forum Asbest Schweiz (FACH). www.forum-asbest.ch